Ziel und Zweck der Organisation / des Vereins
Die Flüchtlingshilfe Liechtenstein (FHL) ist ein gemeinnütziger Verein und steht ein für den Schutz von Flüchtlingen und Schutzbedürftigen, für Respekt, Offenheit und Toleranz gegenüber Menschen, die in Liechtenstein um Aufnahme ersuchen. Die FHL setzt sich weiter ein für die Verwirklichung der Grund- und Menschenrechte und die Einhaltung der Genfer Flüchtlingskonvention. Mit ihrem Engagement will sie einen Beitrag leisten zur Stärkung der Solidarität mit allen von Flucht, Folter, Vertreibung, Not und Fremdenfeindlichkeit betroffenen Menschen dieser Welt.
Kernaufgabe der FHL ist die Führung des Aufnahmezentrums für Flüchtlinge, die Unterbringung und Betreuung der Asylsuchenden und Schutzbedürftigen im Auftrag der Regierung.
Gründungsjahr / aktiv seit
Die FHL wurde im Jahre 1998 von der Caritas Liechtenstein, dem Verein für eine offene Kirche, der Stiftung Justitia et Pax sowie Einzelpersonen aus dem Umfeld verschiedener weiterer Hilfswerke gegründet.
Vorstand und Mitarbeitende
Vorstand: Norbert Hemmerle, Präsident; Dr. Martin Batliner, Peter Dahmen, Christoph Frommelt,Eva Frommelt, Dr. Dorothee Laternser, Renat Marxer, Ruth Ospelt, Philipp Wanger
Mitarbeitende: Thom Lendi, Geschäftsführer; Christoph Stöckel, Stellvertreter des Geschäftsführers; Peter Lampert, Andrea Walser, Werner Zogg,Alessia Lampert und Lukas Hasler (Praktikanten)
Projektorte und -aktivitäten
Die FHL unterstützt Flüchtlingsprojekte anerkannter Organisationen oder vertrauenswürdiger Einzelpersonen im In- und Ausland. Im Rahmen des Möglichen leistet die FHL Unterstützung bei Ausreise, Rückkehr, Wiedereingliederung oder Gründung eines eigenen Haushalts in Liechtenstein.
Art der Organisation
Die Kosten für die Führung des Aufnahmezentrums und die Betreuung der Asylsuchenden und Schutzbedürftigen durch den Verein Flüchtlingshilfe werden vom Land getragen. Der Verein erzielt weiters Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Angebot von Praktikumsplätzen
Ja, wir bieten jedes Jahr Interessierten einen Praktikumsplatz an.
Kontakt
Flüchtlingshilfe Liechtenstein
Heuweg 8
9490 Vaduz
Tel. +423 389 12 90
E-Mail: info@fluechtlingshilfe.li
Homepage / Links
Verein Flüchtlingshilfe Liechtenstein
Bild 1 und 2: Asylzentrum in Vaduz
Bild 3: Mannschaft des Asylzentrums am UN Day of Peace 2016
Bild 4 und 5: Weltfeltflüchtlingstag 2017 in Vaduz