Kontinent: Asien
Land: Bangldesch
In der jungen Geschichte des Vereins wurden schon einige Projekte umgesetzt. Hier eine kleine Übersicht der Projekte:
Gestartet hat der Verein mit der Unterstützung der Euro Bangla Foundation in Bangladesch, indem sie über deren Aktivitäten im Bereich von Mikrokrediten informierte. Kurz darauf wurde der Verein durch den Liechtensteiner Entwicklungsdienst (LED) beim Aufbau einer Baumschule unterstützt. Die Idee dahinter ist/war, dass Menschen und Familien Bäume pflanzen, um
- a) den Boden vor Erosion zu schützen,
- b) Früchte als Lebensmittel zu ernten,
- c) als Altersvorsorge und d) als ökologisches Projekt um CO2 zu binden.
Auch wurden Gelder gesammelt, um einzelnen Menschen Operationen zu ermöglichen (eine Hirn- sowie eine Rückentumor-Operation sowie eine Operation bei einem 2jährigen Kind, um die zusammengewachsenen Finger zu trennen).
Das bisher grösste und noch nicht abgeschlossene Projekt ist die „Euro Bangla Foundation Model School“.
Neben dem Hilfswerk Bangladesch leistet die Euro Bangla Foundation auch Erste Hilfe bei Naturkatastrophen, in dem sie frisches Wasser, Lebensmittel, Medikamente und Kleider verteilt.
Kurz nach der Naturkatastrophe im Juli/August 2017 hat der Verein Hilfswerk Bangladesch in sehr kurzer Zeit CHF 15‘000.-- gesammelt und damit am 15. und 16. September 2017 vor Ort in Shariatpur ca. 600 Familien direkte Hilfe mit Frischwasser, Reis, Kartoffeln, Biskuits für Kinder sowie mit etwas Bargeld geleistet.
Verein Hilfswerk Bangladesch unterstützt Humanitäre Nothilfe Covid 19 in Bangladesch 2020:
Der Verein Hilfswerk Bangladesch Sofort-Hilfe-Massnahmen in Bangladesch aufgrund von Covid 19 mit Spendengeldern konnten wir 1605 Familien direkt vor Ort helfen.
Wir haben Reis, Kartoffeln, Linsen, Gelbe Erbsen, Handseife sowie Bargeld für das Nötigste an Mittelklasse Familien verteilt. Diese Familien erhalten bei Kaatastrophen keine staatliche Unterstützung. Die vier Verteil- Aktionen fandet am 01. und 08. Mai 2020 und am 17. und 24.Juli 2020 in den zwei Städten Charpayatoli und Bhedergonj im Shariatpur Distrikt statt.
Geschätzte verteilte Artikel sind
- Reis 18,500 kg
- Kartoffeln 3,500 kg
- Linzern Rot 2,000 kg,
- Gelbe Erbsen 1,300 kg und
- Handseife 2,000 Stk.
- Bargeld für 55 Mittelklasse Familien (Pro Familien CHF 80.-)