
Themen
Themen

Berichterstattung
kuska - Berichterstattungs-Tipps: Die Wirkung von Bildern und Texten
Während Auslandseinsätzen in der Entwicklungszusammenarbeit oder im Urlaub werden meist Fotos gemacht und Berichte geschrieben. Bilder und Texte vermitteln Botschaften, deren man sich oft nicht bewusst ist. Sie können Stereotypen über Entwicklungsländer verstärken oder auch entkräften. Das Dokument gibt Empfehlungen für den Umgang mit Bildern und Botschaften sowie Beispiele für Klischeebilder und Alternativen.
The illustrative guide to the DOCHAS Code of Conduct
Illustrations and examples on the use of images and messages.

Entwicklungspolitik
Alliancesud: Portal zu Entwicklungspolitik
Information zur Schweizer und internationalen Entwicklungspolitik, zum Entwicklungsbudget der Schweiz und zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der UNO.
E+Z Entwicklung und Zusammenarbeit
Eine entwicklungspolitische Website mit täglichem Programm, die erörtert, wie das deutsche und internationale Politikfeld mit Frieden, Sicherheit, Handel, Wirtschaft oder Ökologie zusammenhängt.
Public Eye – Erklärung von Bern
Public Eye macht auf Ungerechtigkeiten aufmerksam, die ihren Ursprung in der Schweiz haben und informiert in Bereichen wie Handelspolitik, Lebensmittelproduktion, Konsum und Finanzwesen.
Südwind
Südwind setzt sich als entwicklungspolitische NGO für eine nachhaltige globale Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit ein.

Spenden-Tipps
Tipps zur Auswahl von Organisationen, der Verteilung von Spenden oder der Übernahme von Patenschaften. Weiter gibt es Input zur Frage, warum Spenden notwendig sind.
Zewo - Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Spenden sammelnde Organisationen
Von Zewo empfohlene Regeln, damit Spenden ankommen. Häufige Fragen von Spenderinnen und Spendern.

Transparenz
Korruption in der Entwicklungszusammenarbeit - Transparency Internation Schweiz
Um NGOs bei der Entwicklung von Instrumenten zur Korruptionsbekämpfung zu unterstützen, hat TI Schweiz einen Ratgeber für Nichtregierungsorganisationen, eine Checkliste zur Selbstevaluation sowie eine Sammlung von Fallbeispielen herausgegeben. Die Publikationen geben eine Hilfestellung bei der Entwicklung eines angemessenen Anti-Korruptionsprogramms und ermöglichen es, kritische Bereiche zu identifizieren.
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Die Initiative Transparente Zivilgesellschaft empfiehlt, dass NGOs, die für das Gemeinwohl tätig sind, die Gemeinschaft transparent darüber informieren, welche Ziele die Organisation anstrebt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind
_edited_edited.jpg)
Weiterbildung & Studieren
Center for Philanthropy Studies (CEPS)
Das Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Weiterbildungsinstitut für das Schweizer Stiftungswesen.
Cinfo - Zentrum für Information, Beratung und Bildung für Berufe in der internationalen Zusammenarbeit
Cinfo verbindet Menschen, die in der internationalen Zusammenarbeit tätig sind oder es sein möchten, mit personalsuchenden Organisationen aus den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe, wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie Förderung von Frieden und Menschenrechten.
Kuska - lernen helfen lernen
Diese Website stellt Materialien zur Geschichte und zu aktuellen Fragen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit zur Verfügung.
NADEL – Center for Development and Cooperation (ETH Zürich)
The NADEL center for development and cooperation combines empirical research in social sciences with interdisciplinary teaching programs and various policy outreach activities to contribute to effective and sustainable development policies.

Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Strategie der Regierung zur Umsetzung der SDGs vom März 2018
DEZA - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Erklärungen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung und wie diese in der Schweiz umgesetzt werden.