Niemanden zurücklassen – das Versprechen der Agenda 2030
- info897653
- 26. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Die Agenda 2030 stellt mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung klar: Entwicklung ist nur dann gerecht und nachhaltig, wenn auch die Schwächsten erreicht werden. Doch zehn Jahre nach ihrer Verabschiedung zeigt sich ein anderes Bild. Viele Staaten kürzen ihre Beiträge zur Entwicklungszusammenarbeit drastisch – mit gravierenden Folgen für Menschen in extremer Armut, marginalisierte Gruppen und die ärmsten Länder.
Der Artikel unseres Vorstandsmitglieds, Andrea Hoch, macht deutlich: Solidarität ist heute wichtiger denn je. «Niemanden zurücklassen» bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen.
Hier findest du den sehr lesenswerten Artikel, erschienen im Liechtensteiner Vaterland, 26.09.2025.

Kommentare