Ziel und Zweck der Organisation / des Vereins
WIR TEILEN ist eine gemeinnützige Stiftung. Im Zentrum der Aktivitäten steht die finanzielle Unterstützung von ausgewählten Entwicklungsprojekten zu Gunsten benachteiligter Menschen weltweit, insbesondere in Afrika, Asien und Lateinamerika. Dafür werden besonders während der Fastenzeit, aber auch ganzjährig Spenden entgegengenommen.
Daneben engagiert sich WIR TEILEN im Inland für die Sensibilisierung der Bevölkerung und der politischen Entscheidungsträger zu entwicklungspolitischen Themen. Es ist das Anliegen von WIR TEILEN, die weltweite Solidarität Liechtensteins zu unterstützen und zu fördern. Dazu gehört auch die aktive Mitarbeit am Aufbau eines Netzwerks für Entwicklungszusammenarbeit sowie dessen Koordination. Seit 2016 führt WIR TEILEN jeweils die Jugendaktion „föranand“ durch.
Die Stiftung WIR TEILEN versteht sich als ökumenisches Hilfswerk. Die Projekte zielen auf eine Verbesserung der Lebenssituation der bedürftigsten Menschen ab und sind frei von religiösen Motiven. Im Inland will WIR TEILEN zur Stärkung der ökumenischen Zusammenarbeit beitragen.
Gründungsjahr / Aktiv seit
2001
Vorstand und Mitarbeitende
Sämtliche Aktivitäten werden von den Mitgliedern des Stiftungsrats ehrenamtlich durchgeführt. Der Stiftungsrat besteht derzeit aus acht Personen: Werner Meier, Claudia Foser-Laternser, Ingrid Gappisch, Irmgard Gerner, Andrea Hoch, Karin Lingg, Werner Pohl, Waltraud Schönenberger und Wolfgang Seeger
Projektorte und -aktivitäten
In jeder Fastenkampagne werden sechs Projekte zur Unterstützung vorgeschlagen. Je nach Spendenergebnis werden noch weitere Projekte berücksichtigt. In den vergangenen Jahren wurden regelmässig Projekte in Brasilien, Ecuador und Haiti unterstützt.
Art der Organisation
Finanzierung
Angebot von Praktikumsplätzen
Nein
Spendeneinnahmen 2020
CHF 152'030
Ausgaben 2020
Vergaben an Projekte: CHF 139'227
Kontakt
WIR TEILEN: Fastenopfer Liechtenstein
Postfach 859, 9490 Vaduzinfo@wirteilen.li
Homepage
WIR TEILEN: Fastenopfer Liechtenstein
Bild 1: Syrische Flüchtlingskinder erhalten Schulbildung im Libanon (Foto JRS)
Bild 2: Bischof Erwin Kräutler kämpf für die Rechte der Indigenen in Brasilien
Bild 3: Wiederaufbau nach dem Erdbeben in Nepal (Foto Helvetas)Bild 4: Rettungseinsatz für Flüchtlinge im Mittelmeer (Foto MSF/Tim Schenk)
Bild 5: Wasserprojekte in Ecuador